
Eine Ordnungswidrigkeit bedeutet eine geringfügige Verletzung von rechtlichen Regelungen. Nach deutschem Recht ist eine Ordnungswidrigkeit somit eine rechtswidrige und vorwerfbare Gesetzesübertretung, für die der Gesetzgeber gemäß § 1 Abs. 1 OWiG als Ahndung eine Geldbuße vorsieht. Bei speziellen Verstößen im Rahmen der Straßenverkehrsordnung kann neben der Geldbuße auch ein Fahrverbot verhängt werden.
Im Bereich des Strafrechts geht es dagegen um schwerwiegendere Rechtsverstöße gegen die Rechtsgüter eines anderen. Als Strafrecht bezeichnet man demnach das Rechtsgebiet, welches bestimmte menschliche – rechtswidrig und schuldhaft begangene – Handlungen unter staatliche Sanktionen – bis hin zu Freiheitsstrafen – stellt. Die zentralen Funktionen des Strafrechts liegen vorrangig in repressiven und präventiven Ansätzen in Bezug auf die Wirkung einer Strafnorm.
Wir bieten
- Sollten Sie in Verdacht geraten sein, eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat begangen zu haben, ist es wichtig, dass Regeln, Fristen und behördliche Vorgaben exakt und verantwortungsbewusst eingehalten werden. Dazu benötigen Sie einen erfahrenen Rechtsbeistand.
- Wir bieten aufgrund langjähriger Erfahrung umfangreiche Rechtskenntnis und Verhandlungsgeschick, sodass wir in stetiger Absprache mit Ihnen das bestmögliche Ergebnis erzielen können. Hierzu gehört zum einen die sorgfältige Ermittlung der Sachlage zum frühestmöglichen Zeitpunkt und zum anderen das gemeinsame Festlegen einer Verteidigungsstrategie.
- Durch die Kontaktsuche mit den zuständigen Ermittlungsbehörden kann bereits in einem frühen Verfahrensstadium der Weg für ein sachgerechtes Verhandlungsklima geebnet werden.
In bestimmten Situationen kann auch eine rechtliche Beratung erforderlich sein, ohne dass es gleich zu einer Verteidigung oder Vertretung kommt, beispielsweise wenn es um das Vorgehen gegen einen Strafbefehl oder gegen einen Bußgeldbescheid geht. Gleiches gilt für Personen, die als Zeugen aussagen müssen, aber damit eventuell sich oder Angehörige in die Gefahr einer strafrechtlichen Verfolgung bringen würden. Auch hier kann eine vorherige rechtliche Beratung von enormen Vorteil sein.
Unsere Fachanwälte und Anwälte mit dem Schwerpunktthema Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Terminvereinbarung: +49 228 908 728-0
Aktuelles zum Thema Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Strafrecht: Schmerzensgeld auch für Verletzungen bei rechtmäßigen Behördenmaßnahmen möglich
Bundesgerichtshof Urteil vom 7. September 2017 - III ZR 71/17 Hintergrund Der Kläger macht einen Schadensersatzanspruch wegen einer Verletzung, die er bei einem Polizeieinsatz erlitt. Am 23. Oktober 2010 wurde aus einem fahrenden PKW ein Schuss auf ein...
Strafrecht: Zur Frage eines Freispruchs zweier Angeklagten vom Vorwurf des Betrugs im Zusammenhang mit der Abrechnung von laborärztlichen Leistungen
Bundesgerichtshof, Urteil vom 12. Juli 2017 – 1 StR 535/16 Hintergrund Den beiden Angeklagten wird vorgeworfen, im Zeitraum zwischen 2004 und 2007 in betrügerischer Art und Weise Abrechnungen von laborärztlichen Leistungen gegenüber der gesetzlichen...
Strafrecht: Bundesregierung bringt Verschärfung zum Wohnungsdiebstahl in den Bundestag
Bundestag-Drs. 18/12729 Hintergrund Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Wohnungseinbruchdiebstahl in den Bundestag eingebracht. Bereits im Mai hatten die Fraktionen CDU/CSU und SPD einen wortgleichen Gesetzesentwurf...